Informationsbrief April 2025
Inhalt:
- Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei Zahlung in die Erhaltungsrücklage
- Freibetrag für Bonuszahlungen von Krankenkassen
- Keine Besteuerung einer Abfindung an weichenden Wohnungsmieter
- Veräußerung von Nachlassvermögen nach Erwerb von Anteilen an einer Erbengemeinschaft
- Fitnessstudiobeiträge bei Funktionstraining nicht als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen
- Umsatzsteuer bei Erträgen aus strafbaren Handlungen
- Verdienstausfallentschädigung einer Versicherung – Spätere Erstattung der Steuerlast
- Schenkungsteuer bei niedrig verzinsten Darlehen
- Besonderes Verlustausgleichsverbot bei Termingeschäften abgeschafft
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief März 2025
Inhalt:
- Aufteilung eines Kaufpreises auf Gebäude und Grund und Boden
- Verteilung einer Leasing-Sonderzahlung bei Reisekosten
- Erlass von Grundsteuer wegen Ertragsminderung
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Erbschaftsteuer: Freibetrag bei Verzicht des Vaters auf gesetzliches Erbrecht
- Vernichtung von Geschäfts- und Buchhaltungsunterlagen
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Februar 2025
Inhalt:
- Teilentgeltliche Übertragung einer Immobilie als steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft im Sinne von § 23 EStG?
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Abschluss einer energetischen Maßnahme bei Ratenzahlung
- Nachweis von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung
- Lohnsteuerbescheinigungen 2024
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2025
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Einkommensteuersenkung für 2024 bis 2026
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Januar 2025
Inhalt:
- Sachbezugswerte 2025 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Option zur Besteuerung nach dem Teileinkünfteverfahren bei Beteiligung an einer GmbH
- Gesetzesänderungen ab 01.01.2025
- Rechnungen von Kleinunternehmern ab 01.01.2025
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2025
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Dezember 2024
Inhalt
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahrs
- Empfang von E-Rechnungen ab 01.01.2025
- Handwerkerleistungen bei Vorauszahlungen
- Instandhaltungs- bzw. Erhaltungsrücklage – Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs
- Vorsteuerabzug bei Stromlieferungen an Mieter
- Weiterbeschäftigung eines Gesellschafter-Geschäftsführers nach Beginn der Pensionszahlungen
- Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben zum Jahreswechsel bei Einnahmenüberschussrechnung und Überschusseinkünften
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief November 2024
Inhalt
- Sonderausgaben 2024
- Ausweis von gewillkürtem Betriebsvermögen
- Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (z. B. anlässlich von Betriebs- oder Weihnachtsfeiern)
- Verfassungswidrigkeit von Aussetzungszinsen – Vorlage an das Bundesverfassungsgericht
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei Ratenzahlung
- Dienstleistungs- und Handwerkerrechnungen bis Jahresende 2024 bezahlen
- Lohnsteuer-Ermäßigung
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Oktober 2024
Inhalt
- Aufzeichnungspflichten beim häuslichen Arbeitszimmer
- Verlustausgleichsverbot bei Termingeschäften verfassungswidrig?
- Kindergeld: Aufnahme einer erwachsenen schwer - behinderten Person in einen Haushalt
- Veranstaltung zur Verabschiedung eines Arbeitnehmers
- Mindestpflegedauer beim Pflege-Pauschbetrag
- Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Influencern
- Adoptionskosten keine außergewöhnlichen Belastungen
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief September 2024
Inhalt
- Neue Verwaltungsanweisung zur Grundsteuerwertfeststellung - Nachweis eines niedrigeren Verkehrswerts
- Entfernungspauschale ist verfassungsgemäß
- Zuordnung einer Leasingsonderzahlung im Rahmen einer Nutzungseinlage
- Einkommensteuersenkung für 2024 bis 2026
- Zufluss einer Tantieme bei einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
- Umsatzsteuer: Innenleistungen bei Organschaft nicht steuerbar
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief August 2024
Inhalt
- Entscheidungen zur Grundsteuerwertfeststellung
- Unterhaltsaufwendungen: Geringes Vermögen der unterhaltenen Person
- Verkauf eines PKW aus dem gewillkürten Betriebsvermögen – Verfassungsbeschwerde abgewiesen
- Jahressteuergesetz 2024: Neues Mobilitätsbudget
- Umsatzsteuersatz bei Nebenleistungen zur Beherbergung
- Keine doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnsitz in der Nähe des Beschäftigungsorts
- Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Juli 2024
Inhalt
- Elektronische Rechnungen werden verpflichtend
- Betriebsveranstaltungen: Pauschalversteuerung und Teilnehmerkreis
- Vermächtnis im Zusammenhang mit „Berliner Testament“
- Ermittlung der ortsüblichen Miete bei Vermietungseinkünften
- Doppelte Haushaltsführung in Wegverlegungsfällen – Mitbewohnen des Elternhauses
- Aufwendungen für Präimplantationsdiagnostik und künstliche Befruchtung
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Juni 2024
Inhalt
- Wachstumschancengesetz: Degressive Abschreibung für neue Wohngebäude
- Übermittlung von Informationen zu ausländischen Bankkonten
- Zweitwohnungsteuer bei doppelter Haushaltsführung
- Aufwendungen für Kleidungsstücke bei Influencern
- Erstattung von ausländischen Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Mai 2024
Inhalt
- Prozesskosten bei nachehelichem Unterhalt keine Werbungskosten
- Vorsteuerabzug aus Heizungsanlage bei Wohnungsvermietung?
- Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37b EStG
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung
- Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäuden
- Wachstumschancengesetz verabschiedet
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief April 2024
Inhalt
- Privates Veräußerungsgeschäft: Keine Steuerbefreiung bei Nutzung durch Elternteil
- Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften
- Bonuszahlungen von Krankenkassen – Vereinfachungsregelung verlängert
- Anpassungen im Steuerrecht aufgrund des MoPeG
- Kindergeld: Einheitliche Erstausbildung bei Unterbrechung durch Freiwilligendienst
- Darlehen und Zuschüsse zu Fortbildungsaufwendungen
- Arbeitnehmer-Sparzulage: Erhöhung der Einkommensgrenzen ab 2024
- Privates Veräußerungsgeschäft nach Teilung eines (Wohn)Grundstücks
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief März 2024
Inhalt
- Verfassungswidrigkeit der Grundsteuerwertermittlung?
- Veräußerung von Nachlassvermögen nach Erwerb von teilen an einer Erbengemeinschaft
- Kinderbetreuungskosten nur bei Haushaltszugehörigkeit – Regelung verfassungswidrig?
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
- Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge
- Geltendmachung des Pflege-Pauschbetrags
- Erlass von Grundsteuer wegen Ertragsminderung
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Februar 2024
Inhalt
- Besteuerung der sog. Dezemberhilfe 2022 entfällt
- Wieder 19% Umsatzsteuer auf Restaurantdienstleistungen
- Schenkung bei Pflege als Gegenleistung
- Vermietung von Luxusimmobilien als „Liebhaberei“
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2024
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- PKW-Nutzung: Vorteilsminderung durch Garagen und Stellplatzkosten
- Lohnsteuerbescheinigungen 2023
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Januar 2024
Inhalt
- Sachbezugswerte 2024 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Steuerfreie Zuschüsse zu Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – Deutschlandticket
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Umsatzsteuer: Zeitpunkt der Vereinnahmung des Entgelts bei Überweisungen
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2024
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Dezember 2023
Inhalt
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahrs
- Aus- und Weiterbildungskosten der eigenen Kinder als Betriebsausgaben
- Wertfeststellungen für Erbschaftsteuer bindend
- Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
- Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
- Unterbringung in einer WohnDgeamtueminsc|hZafeticahlsen außergewöhnliche Belastung
- Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben zum Jahreswechsel bei Einnahmenüberschussrechnung mit Überschusseinkünften
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief November 2023
Inhalt
- Sonderausgaben 2023
- Geringwertige Wirtschaftsgüter noch bis Jahresende 2023 anschaffen
- Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (z.B. anlässlich von Betriebs- oder Weihnachtsfeiern)
- Dienstleistungs- und Handwerkerrechnungen bis Jahresende 2023 bezahlen
- Arbeitszimmer und Homeoffice ab 2023
- Ausweis von gewillkürtem Betriebsvermögen
- Lohnsteuer-Ermäßigung
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Oktober 2023
Inhalt
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei Vereinbarung eines Vorbehaltsnießbrauchs
- Privates Veräußerungsgeschäft nach Grundstücksteilung
- Handwerkerleistungen in unentgeltlich überlassener Wohnung
- Angemessene Verzinsung bei Gesellschafterkonten
- „Essen auf Rädern“: Aufwendungen keine außergewöhnlichen Belastungen
- Erbschaftsteuerbefreiung des „Familienheims“ bei Selbstnutzung
- Investitionsbeträge und Sonderabschreibungen bei kleinen und mittleren Betrieben – Investitionsfristen beachten
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief September 2023
Inhalt
- Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen durch Mieter
- Kinderbetreuungskosten nur bei Haushaltszugehörigkeit des Kindes
- Gewinne aus (Online-)Pokerspielen als gewerbliche Einkünfte
- Einkommensteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen
- Entwurf eines Wachstumschancengesetzes
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief August 2023
Inhalt
- Privates Veräußerungsgeschäft: Nutzung durch Eltern des Eigentümers
- Bürokratieabbau bei kleinen Photovoltaikanlagen
- Exklusive Feier im Zusammenhang mit der Verabschiedung eines Geschäftsführers
- Dauernde Berufsunfähigkeit bei Betriebsveräußerung
- Abfindung zur Abgeltung von Scheidungsfolgeansprüchen schenkungssteuerpflichtig?
- Verzinsung von Kaufpreisraten im Zusammenhang mit der Veräußerung von Privatvermögen
- Pensionszahlungen neben laufendem Geschäftsführergehalt
- Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Juli 2023
Inhalt
- Berücksichtigung von Verlusten aus ausländischen Betriebsstätten
- Vermietung von Ferienwohnungen über Vermittler mit Zusatzleistungen
- Keine Steuerermäßigung für Hausnotrufsystem
- Erbfallkostenpauschale für Nacherben
- Finanzielle Beteiligung am Haupthausstand bei doppelter Haushaltsführung
- Veräußerung eines Einfamilienhauses nach Ehescheidung
- Berufsausbildungskosten nach vorheriger langjähriger Berufstätigkeit
- Pflegeversicherung: Höhere Beiträge ab 01.07.2023
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Juni 2023
Inhalt
- Höhe der Säumniszuschläge und Aussetzungszinsen rechtmäßig?
- MoPeG: Neuregelungen bei der GbR
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
- Photovoltaik-Anlagen: Umsatzsteuer bei Anschaffung, Entnahme und Reparatur
- Erhöhung der Betriebsausgabenpauschalen für bestimmte Berufsgruppen ab 2023
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Mai 2023
Inhalt
- Gewinne und Verluste aus der Veräußerung von Kryptowährungen
- Steuerermäßigung bei Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten
- Kennzeichenwerbung auf privaten Arbeitnehmerfahrzeugen
- Vorsteuerabzug aus dem Erwerb von Luxusfahrzeugen?
- Schenkungsteuer bei Eheverträgen
- Umsatzsteuerrechtliche Organschaft
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief April 2023
Inhalt
- Kein Vorsteuerabzug für bürgerliche
Kleidung - Behindertengerechter Gartenumbau ist keine außergewöhnliche Belastung
- „Rentenbeginn“ bei aufgeschobener Altersrente
- Steuerfreie Handynutzung auch nach Erwerb vom Arbeitnehmer zu einem symbolischen Preis
- Umsatzsteuer: Zuordnungsentscheidung für den Vorsteuerabzug
- Abfindung an weichenden Mieter keine anschaffungsnahen Herstellungskosten
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Privates Veräußerungsgeschäft bei gelegentlicher Vermietung einzelner Räume
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief März 2023
Inhalt
- Solidaritätszuschlag für die Jahre 2020 und 2021 (noch) nicht verfassungswidrig
- Veräußerung/Aufgabe eines Betriebs gegen wiederkehrende Bezüge
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
- Handel auf Internetplattformen wie eBay – Neue Meldepflicht für Betreiber ab 2023
- Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Erlass von Grundsteuer wegen Ertragsminderung
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Februar 2023
Inhalt
- Steuerliche Änderungen zum Arbeitszimmer ab 01.01.2023
- Taxi kein „öffentliches“ Verkehrsmittel
- Unterhaltsaufwendungen: Anrechnung von Ausbildungshilfen und negativen Einkünften
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Überblick Jahressteuergesetz 2022
- Lohnsteuerbescheinigungen 2022
- Überlassung einer Wohnung als Trennungsunterhalt
- Besteuerung der Erdgas-Wärme-Soforthilfe
- Kürzung des Werbungskostenabzugs bei Stipendium
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2023
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Januar 2023
Inhalt
- Sachbezugswerte 2023 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Sanierungsaufwendungen nach Entnahme einer Wohnung
- Inflationsausgleichsgesetz: Änderungen für die Jahre 2022, 2023 und 2024
- Gewerbliche Tätigkeit einer im Übrigen freiberuflichen oder vermögensverwaltenden Personengesellschaft
- Unterhaltsleistungen an ehemalige Lebensgefährtin
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2023
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Dezember 2022
Inhalt
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Weitere steuerliche Maßnahmen zur Bewältigung der Krise
- Schwerpunkt einer Tätigkeit im häuslichen Arbeitszimmer
- Höhere Erbschaft-/Schenkungsteuer bei Immobilien
- Änderungen im Entwurf zum Jahressteuergesetz 2022
- Doppelte Haushaltsführung: Dienstwagen bei Zuzahlungen durch den Arbeitnehmer
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen: Kein Abzug bei Zahlung über Verrechnungskonto
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief November 2022
Inhalt
- Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022
- Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (z. B. anlässlich von Betriebs- oder Weihnachtsfeiern)
- Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen bei kleinen und mittleren Betrieben – Verlängerte Investitionsfristen
- Verlängerung Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuer-Ermäßigung
- Geringwertige Wirtschaftsgüter noch bis Jahresende anschaffen
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Oktober 2022
Inhalt
- Sonderausgaben 2022
- Abgeltungsteuer verfassungswidrig? – Vorlagebeschluss zurückgenommen
- Private PKW-Nutzung: Leasingsonderzahlung und Kostendeckelung
- Erbschaftsteuer für Familienheim – Aufgabe der Selbstnutzung wegen Erkrankung
- Prämien aus der Treibhausgasminderungs-Quote
- Pflegeleistungen für Angehörige in deren Haushalt
- Vom Beteiligungsverhältnis abweichende Gewinnausschüttungen
- Keine Künstlersozialabgabe bei einmaliger Erstellung einer Website
- Änderung von Ertragsteuerbescheid infolge von Umsatzsteuerbescheidänderung
- Entwurf eines Inflationsausgleichsgesetzes
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief September 2022
Inhalt
- Auszahlung der Energiepreispauschale im September 2022
- Wahlrecht bei der Bilanzierung unverzinslicher Verbindlichkeiten
- Investitionsabzugsbetrag: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW
- Anhebung von Mindestlohn und Minijobgrenze ab dem 01.10.2022
- Erbschaftsteuerbefreiung für Familienheim bei Aufgabe der Selbstnutzung
- Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen
- Immobilienverkauf nach Trennung – (Mit-)Nutzung durch Kinder
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief August 2022
Inhalt
- Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden auch privat genutzten PKW
- Neuregelung der Vollverzinsung
- Kosten für die Räumung der Wohnung des Erblassers als Nachlassverbindlichkeit
- Müll- und Abwasserentsorgung sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
- Steuerberatungskosten im Erbfall
- Aufwendungen für bürgerliche Kleidung nicht abzugsfähig
- Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben zum Jahreswechsel bei Einnahmen-Überschussrechnung
- Kosten für eine Zweitgrabstätte als Nachlassverbindlichkeit
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Juli 2022
Inhalt
- Energiepreispauschale
- Vorlage an das Bundesverfassungsgericht: Abgeltungsteuer verfassungswidrig?
- Betriebsveranstaltungen: Pauschalversteuerung und Teilnehmerkreis
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Erbschaftsteuerbefreiung für „Familienheim“: Verhinderte Selbstnutzung
- Umsatzsteuerpflicht bei Sportvereinen
- Arbeitgeberzuschüsse zum 9-Euro-Ticket
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Juni 2022
Inhalt
- Erbschaftsteuer: Unterschiedliche Besteuerung von Privat- und Betriebsvermögen nicht verfassungswidrig
- Steuerermäßigung für zusammengeballte Überstundenvergütungen
- Kinderfreibeträge bei eheähnlicher Lebensgemeinschaft der Eltern
- Veräußerung eines mit einem „Gartenhaus“ bebauten Grundstücks
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende zeitanteilig im Jahr der Heirat bzw. der Trennung
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Mai 2022
Inhalt
- Zinssatz für Steuernachforderungen und Steuererstattungen wird auf 0,15 % pro Monat gesenkt
- Steuerentlastungsgesetz 2022
- Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
- Fahrtkostenersatz als Kinderbetreuungskosten
- Weitere Anhebung des Mindestlohns und Erhöhung der Grenze für geringfügige Beschäftigung
- Kindergeld: Krankheitsbedingte Unterbrechung bzw. Abbruch einer Ausbildung
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuererklärung
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief April 2022
Inhalt
- Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für Computerhardware und Software nur noch ein Jahr
- Zufluss von Tantiemen an Gesellschafter-Geschäftsführer
- Vorläufige Steuerfestsetzungen im Hinblick auf anhängige Musterverfahren
- Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise
- Keine Schenkungsteuer auf Abfindung bei Scheidung
- Erbschaftsteuer: Billigkeitsmaßnahmen zur Lohnsummenregelung wegen der Corona-Krise
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief März 2022
Inhalt
- Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe von Säumniszuschlägen
- Entfernungspauschale bei Nutzung verschiedener Verkehrsmittel
- Fehlende allgemeine Registrierkassenpflicht nicht verfassungswidrig
- Fremdübliche Zinsen auf Konzerndarlehen
- Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
- Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Häusliches Arbeitszimmer in einer gemeinsamen Wohnung von Ehepartnern
- Grundsteuerreform: Steuererklärungspflichten noch in diesem Jahr
Wie gewohnt können Sie dem Infobrief aktuelle Neuigkeiten und die in dem Monat zu leistenden Zahlungstermine entnehmen.
Informationsbrief Februar 2022
Inhalt
- Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung bei Betriebsaufgabe
- Umsatzsteuer auf Ratenzahlungen
- Privates Veräußerungsgeschäft: Verkauf von Kryptowährungen
- Keine „Erbschaftsteuerpause“ durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15 Februar
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2022
- Lohnsteuerbescheinigungen 202 1
- Anforderungen an Rechnungen: Handelsübliche
- Bezeichnung
- Pflichtmeldungen zum Transparenzregister
Ebenfalls sehen Sie die im Februar fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Januar 2022
Inhalt
- Sachbezugswerte 2022 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs bei kleineren Mängeln
- Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen
- Keine „Erbschaftsteuerpause“ durch Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2022
Ebenfalls sehen Sie die im Januar fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Dezember 2021
Inhalt
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Steuerliche Betriebsaufspaltung bei Beteiligung minderjähriger Kinder
- Weitere Verlängerung von Investitionsfristen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
- Privates Veräußerungsgeschäft: Zeitnaher Verkauf nach unentgeltlicher Übertragung
- Ausgleichszahlungen an Nacherben
- Steuerermäßigung nach $ 35a EStG: Maßnahmen der öffentlichen Hand und Fahrbahnreinigung
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Steuerfreiheit bei Rentenwahl von „alten“ Lebensversicherungen
Ebenfalls sehen Sie die im Dezember fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief November 2021
Inhalt
- Abgabetermine und Hinweise zum Jahresende 2021
- Kinderbetreuungskosten: Arbeitgeberzuschuss zu Kita-Beiträgen
- Kürzung von Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung
- Aktive Rechnungsabgrenzungsposten bei geringfügigen Beträgen
- Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben zum Jahreswechsel bei Einnahmen-Überschussrechnung
- Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersversorgung bei Entgeltumwandlung
- Anhebung des Mindestlohns ab 2022
- Lohnsteuer-Ermäßigung.
Ebenfalls sehen Sie die im November fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Oktober 2021
Inhalt
- Sonderausgaben 2021
- Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6% verfassungswidrig
- Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten: Bauantrag bis zum 31.12.2021 erforderlich
- Privates Veräußerungsgeschäft: Verkauf einer Ferienwohnung mit Inventar
- Aufteilung der Kosten auf teilnehmende Mitarbeiter bei Betriebsveranstaltungen
- Wohnungsbauprämie: Anhebung der Einkommensgrenzen ab 2021
- Privates Veräußerungsgeschäft bei Überlassung einer Wohnung an getrennt lebenden Ehegatten und gemeinsames Kind
- Steuerliche Erleichterungen für Helfer in Impf- und Testzentren sowie in mobilen Impf-Teams
- Corona-Hilfen: Verlängerung von Abgabefristen für Steuererklärungen auch für das Jahr 2020
Ebenfalls sehen Sie die im Oktober fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief September 2021
Inhalt
- Übertragung des Kinderfreibetrags und des BEA-Freibetrags
- Steuerliche Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Hochwasserkatastrophe
- Privates Veräußerungsgeschäft: Verkauf einer selbst genutzten Wohnung einschließlich eines häuslichen Arbeitszimmers
- Zahlungen der Krankenkassen als Beitragsrückerstattung
- Kurzfristige Beschäftigung: Verlängerung der Beschäftigungsdauer
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Ebenfalls sehen Sie die im September fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief August 2021
Inhalt
- Minijobs: Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns beachten
- Private Nutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Umsatzsteuer: Wohnungsvermietung und Stromlieferung
- Unterhalt an Lebensgefährten bei BAföG-Bezug
- Kurzfristige Beschäftigung: Verlängerung der Beschäftigungsdauer
- PKW-Nutzung: Zuschüsse des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten des Fahrzeugs
- Steuerberatungs- und Räumungskosten als Nachlassregelungskosten
Ebenfalls sehen Sie die im August fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Juli 2021
Inhalt
- Günstigere Besteuerung bei Altersrenten erforderlich
- Investitionsabzugsbetrag: Weitere Verlängerung der Investitionsfrist geplant
- Abzug von verteilten Erhaltungsaufwendungen im Todesfall
- Sponsoring eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Zurückbehaltung von Sonderbetriebsvermögen bei unentgeltlicher Übertragung eines Mitunternehmeranteils
- Optionsmöglichkeit für Personengesellschaften zur Besteuerung wie Körperschaften
- Bestimmung der „ortsüblichen Marktmiete“ bei verbilligter Vermietung an Angehörige
- Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig?
Ebenfalls sehen Sie die im Juli fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Juni 2021
Inhalt
- Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug beim Arbeitslohn
- Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse mit nahen Angehörigen
- Erbschaftsteuerbefreiung für „Familienheim“: Verzögerte Selbstnutzung durch die Erben
- Verrechnung von Zinsen auf Steuernachzahlungen und -erstattungen
- Umsatzsteuer: Versandhandel wird „Fernverkauf “
- Grunderwerbsteuer bei Erwerb von Gesellschaftsanteilen
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Staaten)
Ebenfalls sehen Sie die im Mai fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Mai 2021
Inhalt
- Wertverluste von Aktien infolge der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei einer AG
- Corona-Krise: Weitere Verlängerung von Stundungen und Anpassung von Vorauszahlungen
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
- Weniger Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte bei Homeoffice
- Vorsteueraufteilung bei Errichtung eines gemischt genutzten Gebäudes
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2020 .
Ebenfalls sehen Sie die im Mai fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief April 2021
Inhalt
- Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für Computerhardware und Software nur noch ein Jahr
- Progressionsvorbehalt: Lohnersatzleistungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise
- Drittes Corona-Steuerhilfegesetz: Umsatzsteuer-Satz in der Gastronomie – Kinderbonus – Verlustrücktrag
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Berücksichtigung von Aufwendungen bei Auslands(praxis)semestern
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
Ebenfalls sehen Sie die im April fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief März 2021
Inhalt
- Coronabedingte Fristverlängerung bei der Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Sachbezug bei Teilnahme am Firmenfitness-Programm
- Kürzung der steuerfreien Verpflegungspauschalen bei Nichteinnahme von gestellten Mahlzeiten
- Wildtierschäden als außergewöhnliche Belastungen?
- Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: Reinigung von Gehweg und Fahrbahn
- Erbschaft-/Schenkungsteuer: Urenkel gelten nicht als Enkel
- Abgabefrist für Steuererklärungen 2019 sowie Karenzzeit für Steuerzinsen werden gesetzlich verlängert
- Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen: Rechtsstreit um Umgangsrecht und Unterhalt
Ebenfalls sehen Sie die im März fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Februar 2021
Inhalt
- Jahressteuergesetz 2020: Wichtige Änderungen
- Lohnsteuerbescheinigungen 2020
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2021
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Förderung durch Baukindergeld wird verlängert
- Aufteilung des Gesamtkaufpreises für bebautes Grundstück
- Umsatzsteuerliche Auswirkungen durch den Brexit
- Erweiterung der Corona-Hilfen: Abgabefrist für Steuererklärungen 2019 – Verlängerung von Stundungsmöglichkeiten
Ebenfalls sehen Sie die im Februar fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Januar 2021
Inhalt
- Sachbezugswerte 2021 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Rentenerhöhung zur Anpassung der Ost-Renten in vollem Umfang steuerpflichtig
- Zahlung von Verwarnungsgeldern als Arbeitslohn
- Gesetzesänderungen ab 2021
- Übertragung von Kinderfreibeträgen bei nicht verheirateten Eltern
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2021
Ebenfalls sehen Sie die im Januar fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Dezember 2020
Inhalt
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Erste Tätigkeitsstätte bei vollzeitiger Bildungsmaßnahme
- Anhebung des Mindestlohns
- Rückwirkende Rechnungsberichtigung bei „kleinen“ Fehlern zulässig
- Künstlersozialabgabe steigt ab dem 01.01.2021 auf 4,4 %
- Vorweggenommene Erbfolge: Zinsertrag in Rentenzahlungen
- Straßenausbaubeiträge keine „haushaltsnahen“ Handwerkerleistungen
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung: Neue Regelung ab 2021
- Keine Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags bei Haushaltsgemeinschaft
Ebenfalls sehen Sie die im Dezember fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief November 2020
Inhalt
- Abgabetermine und Hinweise zum Jahresende 2020
- Corona-Krise: Termine zum Jahresende
- Ausschließliche Vermietung von Ferienwohnungen
- Badrenovierungskosten bei Vermietung des Homeoffice an den Arbeitgeber
- Pendlerpauschale und Mobilitätsprämie ab 2021
- Lohnsteuer-Ermäßigung
- Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben zum Jahreswechsel
Ebenfalls sehen Sie die im November fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Oktober 2020
Inhalt
- Sonderausgaben 2020
- Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubauten – Anwendungserlass
- Praxis- und Behandlungsräume als häusliche Betriebsstätte
- Jahressteuergesetz 2020: Geplante Änderungen
- Unangemessen hohe Geschäftsführervergütungen bei gemeinnützigen Einrichtungen
- Verbesserung der steuerlichen Entlastungen für behinderte Menschen
- Pauschale Zahlungen aus Bonusprogrammen der Krankenkassen – Keine Minderung der Sonderausgaben
Ebenfalls sehen Sie die im Oktober fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief September 2020
Inhalt
- Corona-Krise: Das Homeoffice als „häusliches Arbeitszimmer“?
- Neuregelungen bei der Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags
- Weitere steuerliche Entlastung für Familien ab 2021 geplant
- Behinderungsbedingte Umgestaltung des Gartens keine außergewöhnliche Belastung
- Private PKW-Nutzung: Widerlegung des Anscheinsbeweises
- Corona-Krise: (Nochmalige) Verlängerung der Frist zur Umstellung von Registrierkassen
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Ebenfalls sehen Sie die im September fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief August 2020
Inhalt
- Kein privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf einer selbstgenutzten Wohnung und kurzzeitiger Vermietung
- Entfernungspauschale bei Hin- und Rückweg an verschiedenen Tagen
- Handwerkerleistungen im Haushalt durch die „eigene“ Gesellschaft
- Erstattung von Umzugskosten durch den Arbeitgeber
- Corona-Krise: Corona-Steuerhilfegesetze verabschiedet
- Corona-Krise: Schnellere Steuererstattungen durch pauschalierten Verlustrücktrag
- Corona-Krise: Umsatzsteuersenkung vom 01.07.2020 bis zum 31.12.2020
Ebenfalls sehen Sie die im August fälligen Steuerzahlungstermine.
Informationsbrief Juli 2020
Inhalt
- Zuwendungen an von der Corona-Krise betroffene Personen
- Schuldzinsen bei teilweiser Veräußerung eines Gebäudes
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen – Bescheinigung des Fachunternehmens
- Lohnsteuer-Pauschalierung bei Betriebsveranstaltungen
- Abgeltungswirkung der Entfernungspauschale – Unfallkosten
- Weiterveräußerung von Veranstaltungstickets steuerpflichtig?
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Corona-Krise: Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket beschlossen
Ebenfalls sehen Sie die im Juli fälligen Steuerzahlungstermine.