INFORMATIONSBRIEF
Informationsbrief März 2017
Aktuelle Steuerzahlungstermine im März
Inhalt
- Aufwendungen für Geburtstagsfeier eines Arbeitnehmers als Werbungskosten
- Übertragung einer Pensionszusage gegen Ablösungszahlung als steuerpflichtiger Arbeitslohn?
- Abgeltungsteuer: Option zum Teileinkünfteverfahren bei „geringen“ Kapitalbeteiligungen
- Sachbezüge: Einbeziehung von Versandkosten in die 44 Euro-Freigrenze
- Verfassungswidrige Doppelbesteuerung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezügen?
- Erbschaftsteuer: Unentgeltliche Überlassung eines sog. Familienheims nicht begünstigt
- Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
Informationsbrief Februar 2017
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Februar
Inhalt
- Steuerliche Förderung der Elektromobilität
- Betriebsausgabenabzug: Gartenfest mit Geschäftsfreunden
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Aufwendungen für eine Einbauküche in einer vermieteten Wohnung
- Sonderausgabenabzug für vom Erben nachgezahlte Kirchensteuer
- Lohnsteuerbescheinigungen 2016
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2017
- Verbesserung der Verlustverrechnung bei Körperschaften
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
Informationsbrief Dezember 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Dezember
Inhalt
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Gebäudesanierung: Sofortabzug oder anschaffungsnahe Herstellungskosten?
- Häusliches Arbeitszimmer bei Selbständigen: Wann steht ein „anderer“ Arbeitsplatz zur Verfügung?
- Vorsteuerabzug: Rechnungsberichtigung und Leistungsbeschreibung
- Grunderwerbsteuer: Schenkungen unter einer Auflage steuerpflichtig
- Zahlungen aus Bonusprogrammen der Krankenkassen – keine Minderung der Sonderausgaben
- Tarifentlastungen und höhere Kindervergünstigungen für 2017 und 2018 beschlossen
- Gesetzentwurf zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Kassenaufzeichnungen
Informationsbrief Oktober 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Oktober
Inhalt
- Termine und Hinweise zum Jahresende 2016
- Arbeitgeberzuschuss für arbeitstägliche Mahlzeiten
- Verlustausgleichsbeschränkung für Termingeschäfte im Betriebsvermögen nicht verfassungswidrig
- Neue Regelungen zur Besteuerung von Erträgen aus Investmentfonds
- Aufwendungen für die häusliche Pflege durch „freie“ Dienstleister als außergewöhnliche Belastung
- Kompensation von Mehrergebnissen einer Außen prüfung durch Investitionsabzugsbetrag
- Aufwendungen für die Feier eines Dienstjubiläums
- Verzicht auf Erstattung von Krankheitskosten im Hinblick auf Beitragsrückerstattungen
Informationsbrief September 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im September
Inhalt
- Unentgeltliche Betriebsübertragung – zurückbehaltenes Sonderbetriebsvermögen nicht schädlich
- Disagio als sofort abzugsfähige Werbungskosten?
- Grunderwerbsteuer: Instandhaltungsrücklage beim Erwerb einer Eigentumswohnung durch Zwangsvollstreckung
- Solidaritätszuschlag: Kein vorläufiger Rechtsschutz wegen möglicher Verfassungswidrigkeit
- Vorsteuerabzug: Angabe der vollständigen Anschrift in der Rechnung – Vorlage für den Europäischen Gerichtshof
- Beiträge des Arbeitgebers zu einer Haftpflichtversicherung
- Seit 2005 gültige Rentenbesteuerung nicht verfassungswidrig
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten
Informationsbrief August 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Juli
Inhalt
- Häusliches Arbeitszimmer: Keine Berücksichtigung von gemischt genutzten Nebenräumen
- Betriebsveranstaltungen: Freigrenze beim Vorsteuerabzug
- Kindergeld: Vorherige Berufstätigkeit voraussetzendes Studium als Zweitausbildung
- Regelmäßig wiederkehrende Ausgaben
- Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung?
- Hotelparkplatz: 19 % Umsatzsteuer
- Einigung bei der Erbschaftsteuer?
Informationsbrief Juli 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Juli
Inhalt
- Prozesskosten als außergewöhnliche Belastung?
- Maximal 50 % der Gesamtkosten eines PKW als privater Nutzungsanteil?
- Erbschaftsteuerbefreiung für das sog. Familienheim: Selbstnutzung und Eigentum als Voraussetzung
- Nutzungsausfallentschädigung als Betriebseinnahme
- Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: Änderungen durch Finanzausschuss
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Informationsbrief Juni
2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Juni
Inhalt
- Fahrtkosten bei Vermietung und Verpachtung
- Selbstanzeige nur bei rechtzeitiger Einreichung wirksam
- Vermietungsabsicht für ein unbebautes Grundstück
- Kein Arbeitszeitkonto für Gesellschafter-Geschäftsführer
- Gesetzliche Maßnahmen gegen Manipulationen von digitalen Kassenaufzeichnungen geplant
- Beiträge zu einer Risikolebensversicherung keine Werbungskosten bei Vermietungseinkünften
- Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
- Keine Steuerermäßigung für Vermittlung einer Haushaltshilfe
2016-06-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Mai 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Mai
Inhalt
- Verluste aus sog. Optionsgeschäften steuerlich berücksichtigungsfähig
- Zuwendungen an Geschäftsfreunde als „steuerfreie“ Aufmerksamkeiten
- Teilzahlungen bei Abfindungen: Finanzverwaltung akzeptiert neue Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen: Aufwendungen für eine Senioren-Residenz
- Anschaffungsnahe Erhaltungsaufwendungen sofort abzugsfähig?
- Parkraumüberlassung an Arbeitnehmer
- Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
- Betriebsausgabenabzug für die Veranstaltung von Golfturnieren
2016-05-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief April 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im April
Inhalt
- Steuerbegünstigte Realteilung bei Ausscheiden aus fortbestehender Gesellschaft
- Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus
- „Zinsschranke“ verfassungswidrig?
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2015
- Besuchsfahrten zur auswärtigen Tätigkeitsstätte des Ehepartners keine Werbungskosten
- Nebenkosten bei verbilligter Wohnungsvermietung
- Nachträgliche Schuldzinsen eines Mietobjektes – Verwendung einer Kapitallebensversicherung zur Tilgung
2016-04-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief März 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im März
Inhalt
- Häusliches Arbeitszimmer: Kein anteiliger Abzug bei gemischter Nutzung
- Zumutbare Belastung bei Krankheitskosten ver fassungsgemäß
- Ermäßigte Besteuerung von Abfindungen auch bei Teilzahlung?
- Eingeschränkte Berücksichtigung von „sonstigen“ Vorsorgeaufwendungen verfassungsgemäß
- Kindergeld auch bei mehrjährigem Auslandsaufenthalt
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
2016-03-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Februar 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Februar
Inhalt
- Kindergeld: Masterstudium als Erstausbildung
- Kundenbesuche im Zusammenhang mit Fahrtenzwischen Wohnung und Betrieb
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2016
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Verwendung eines vom Arbeitgeber überlassenen PKW für selbständige Tätigkeit
- Haushaltsnahe Dienstleistung: Betreuung eines Haustieres
- Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens geplant
- Lohnsteuerbescheinigungen
2016-02-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Januar 2016
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Januar
Inhalt
- Sachbezugswerte 2016 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Kindergeld: Steuer-Identifikationsnummern erforderlich
- Handwerkerleistungen: Schornsteinfegerleistungen und Werkstattarbeitslohn
- Unterhaltsleistungen: Behandlung von Sozialversicherungsbeiträgen
- Azugsverbot für Gewerbesteuer auch bei Personenunternehmen verfassungsgemäß
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2016
2016-01-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Dezember 2015
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Dezember
Inhalt
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Besonderheiten beim Lohnsteuerabzug für Dezember 2015
- Abgeltungsteuer: Option zum Teileinkünfteverfahren – Anforderungen an die Tätigkeit für die Gesellschaft
- Erleichterungen bei der Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags
- Lohnsteuerliche Behandlung von „Job-Tickets“
- Aufwendungen für Feier aus „gemischtem Anlass“
- Steuerbefreiung von Trinkgeldern
- Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen
- Behinderungsbedingte Umbaukosten einer Motoryacht keine außergewöhnlichen Belastungen
2015-12-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief November 2015
Aktuelle Steuerzahlungstermine im November
Inhalt
- Sonderausgaben
2015
- Abgeltungsteuer: Frist für Günstigerprüfung und Antrag auf Teileinkünfteverfahren
- Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim
- Vereinfachungen bei Spenden für Flüchtlinge
- Umsatzsteuer bei eBay-Verkäufen
- Gewinne aus der Teilnahme an Pokerturnieren können einkommensteuerpflichtig sein
- Lohnsteuer-Ermäßigung
2015-11-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Oktober 2015
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Oktober
Inhalt
- Termine und Hinweise zum Jahresende 2015
- Bundesfinanzhof korrigiert erneut Rechtsprechung: Zivilprozesskosten regelmäßig keine außergewöhnlichen Belastungen
- Schuldzinsen nach Verkauf des Mietobjekts – nachträgliche Werbungskosten
- Einlegung eines Einspruchs durch „einfache“ E-Mail zulässig
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: Haushaltszugehörigkeit
- Neue Buchführungsgrenzen
- Speichern von Daten des Betriebs im Rahmen von Betriebsprüfungen auf dem Prüfer-Notebook
- Außergewöhnliche Belastungen: Nur Arzneimittel bei Diätverpflegung abzugsfähig
2015-10-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief September 2015
Aktuelle Steuerzahlungstermine im September
Inhalt
- Aufwendungen für Abschiedsfeier eines leitenden Angestellten
- Schätzung bei Betriebsprüfung durch Zeitreihenvergleich nur ausnahmsweise zulässig
- Steuerliche Vergünstigungen für sog. Auslandskinder
- Neue Größenklassen bei der Aufstellung, Prüfung und Offenlegung der Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften
- Minderung des Sonderausgabenabzugs um Rückerstattungen der Krankenkassen
- Erstattung von Vorsteuern aus EU-Mitgliedstaaten
- Adoptionskosten keine außergewöhnlichen Belastungen
2015-09-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief August 2015
Aktuelle Steuerzahlungstermine im August
Inhalt
- Eingabefehler bei der elektronischenSteuererklärung
- Kinderbetreuungskosten – Zahlung auf Empfängerkonto
- Nachweis krankheitsbedingter Aufwendungen: Psychotherapeutische Behandlung
- Erlass von Säumniszuschlägen für „pünktliche“ Steuerzahler
- Minderheitsanteile an Komplementär-GmbH kein Betriebsvermögen
- Neues Reisekostenrecht: Kürzung der Verpflegungspauschalen bei Mahlzeitengestellung auf Dienstreisen
- Kindergeld/Kinderfreibetrag: „Beschäftigungsloses“ Kind
- Verbesserung der steuerlichen Familienförderung und Tarifentlastungen ab 2015 beschlossen
2015-08-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Juli 2015
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Juli
Inhalt
- Negative Einlagezinsen bei Kapitaleinkünften
- Pauschalierung der Einkommensteuer bei Geschenken an Geschäftsfreunde und Zuwendungen an Arbeitnehmer
- Grunderwerbsteuer: Ausbaukosten nach Errichtung eines Rohbaus
- Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen
- Außergewöhnliche Belastungen: Pflege von Angehörigen
- Steuerberatungskosten bei der Erbschaftsteuer
- Entwurf eines neuen Erbschaft-/Schenkungsteuergesetzes
- Feststellung von Verlustvorträgen – Ausbildungskosten
2015-07-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Juni 2015
Aktuelle Steuerzahlungstermine im Juni
Inhalt
- Reinvestitionsrücklage verstößt gegen Europarecht
- Veräußerungsfrist für private Veräußerungsgeschäfte bei aufschiebender Bedingung
- Außergewöhnliche Belastungen: Umfang der Aufwendungen für behindertengerechten Umbau einer Wohnung
- Fünftel-Regelung bei außerordentlichen Einkünften: Verfassungsmäßigkeit und Teilleistungen
- Entschädigung einer Gebäudefeuerversicherung
- Finanzamt darf auf Daten von (Registrier-)Kassen zugreifen
- Erstattung von Vorsteuern aus sog. Drittländern (Nicht-EU-Staaten)
- Progressionsvorbehalt bei Krankengeld verfassungsgemäß
2015-06-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Mai 2015
Allgemeine Steuerzahlungstermine im Mai
Inhalt
- Aufstockung des Investitionsabzugsbetrags zulässig
- Aufbewahrungspflicht: Einbeziehung von Kapitaleinkünften
- Häusliches Arbeitszimmer: Ermittlung der anteiligen Kosten und mehrere Tätigkeiten eines Pensionärs
- Neues zur Abgeltungsteuer
- Gemeinnützigkeit: Ehrenamtliche Tätigkeiten/Vergütungen und Aufwandsspenden
- Erbschaft-/Schenkungsteuer-Festsetzungen bis zur Neuregelung vorläufig
- Erhöhung des Grundfreibetrags und der Familienförderung
2015-05-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief April 2015
Allgemeine Steuerzahlungstermine im April
Inhalt
- Freiberufler-Gemeinschaft mit (geringfügigen) gewerblichen Einkünften
- Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte bei Selbständigen
- Verpflegungspauschalen bei doppelter Haushaltsführung
- Überprüfungsarbeiten als steuerbegünstigte Handwerkerleistungen
- Vorsteuerabzug bei Totalverlust der Rechnungen
- Private Kapitalerträge in der Einkommensteuererklärung 2014 im „Wegverlegungsfall“
2015-04-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief März 2015
Allgemeine Steuerzahlungstermine im März
Inhalt
- Antrag auf Abzug des Unterhalts an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehepartner
- Sozialversicherungspflicht von mitarbeitenden Angehörigen in einer Familien-GmbH
- Rückwirkende Berichtigung von Rechnungen?
- Grundsteuer-Erlass wegen Ertragsminderung
- Aktuelle Grunderwerbsteuersätze
- Kürzung des Sonderausgabenabzugs für Altersvorsorgebeiträge bei Gesellschafter-Geschäftsführer
- Verpflegungspauschalen auch bei Auswärtstätigkeit mit „Dauer-Unterkunft“
2015-03-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Februar 2015
Allgemeine Steuerzahlungstermine im Februar
Inhalt
- Änderungen durch das „Jahressteuergesetz 2015“
- Gesetzgeber muss Erbschaftsteuerrecht korrigieren
- Frist für Jahresmeldungen in der Sozialversicherung: 15. Februar
- Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer-Vorauszahlungen 2015
- Lohnsteuerbescheinigungen 2014
- Grundsteuer verfassungswidrig?
- Nutzung des betrieblichen PKW durch den Ehepartner
- Vernichtung von Buchhaltungsunterlagen
2015-02-Infobrief
(pdf)
Informationsbrief Januar 2015
Allgemeine Steuerzahlungstermine im Januar
Inhalt
- Sachbezugswerte 2015 für Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Abzugsverbot für Kosten der ersten Berufsausbildung als Werbungskosten verfassungswidrig?
- Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig?
- Kindergeld und Werbungskostenabzug bei einem dualen Studium
- Außergewöhnliche Belastungen: Mehrkosten für größeres Grundstück mit behindertengerechter Wohnung nicht begünstigt
- Entwurf eines „Jahressteuergesetzes 2015“
- Neue Werte in der Sozialversicherung für 2015
2015-01-Infobrief
(pdf)
Wir wünschen allen unseren Mandanten, ihren Familien
und Mitarbeitern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein
gesundes und erfolgreiches Jahr 2015.
Informationsbrief Dezember 2014
Allgemeine Steuerzahlungstermine im Dezember
Inhalt
- Inventur am Ende des Wirtschaftsjahres
- Gesetzlicher Mindestlohn auch bei Minijobs zu beachten
- Keine Steuerermäßigung für Pflegeheimkosten bei Inanspruch nahme des Behinderten-Pauschbetrags
- Höhe des gesetzlichen Zinssatzes für Steuerzinsen nicht verfassungswidrig
- PKW-Nutzung durch Unternehmer
- Änderungen bei der Besteuerung von Betriebsveranstaltungen
- Übergangsregelung für versicherungspflichtige geringfügige Beschäftigungen läuft aus
- Anhebung der lohnsteuerlichen Grenze für „Aufmerksamkeiten“
- Rückstellung für die Kosten zur Aufstellung und Prüfung des Jahresabschlusses
2014-Infobrief Dezember
(pdf)
Informationsbrief November 2014
Allgemeine Steuerzahlungstermine im November
Inhalt
- Sonderausgaben 2014
- Leistungsempfänger als Steuerschuldner: Ausweitung auf weitere Liefergegenstände – Übergangsregelung bis 31. Dezember 2014
- Mindestbesteuerung im Zusammenhang mit Verlustvorträgen verfassungswidrig?
- Zuwendung eines Wohnrechts an „Familienheim“ nicht erbschaftsteuerfrei
- Leistungsempfänger als „Bauleistender“
- Lohnsteuer-Ermäßigung
- Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen im Ausland